Die Beratungsstelle ist aus Gründen interner Umstrukturierung bis auf Weiteres geschlossen.
Das Forum Kritische Psychologie (FKPsych) dient als Zusammenschluss von Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaftlern, die, orientiert mithin an den Arbeiten Klaus Holzkamps, um die Weiterentwicklung kritisch-psychologischen Denkens in Wissenschaft und Bildung bemüht sind.
Das FKPsych ist ideologisch und institutionell völlig unabhängig.
Seiner satzungsgemässen Aufgabe entsprechend betreibt das FKPsych eine Beratungsstelle für Therapie- und Psychokultgeschädigte.
Die Beratungsstelle am Kolumbusplatz in München wurde zum 31.03.2003 geschlossen. Desgleichen die langjährige Anlaufstelle in Margarethenried, die zum 31.5.2010 ihre Pforten schloß.
Seit dem 01.09.2010 finden sich Büro und Beratungsstelle des FKPsych in Train-St. Johann in Niederbayern (75km nordwestlich von München, zwischen Mainburg und Abensberg).
Sprechstunde nur nach vorheriger Vereinbarung.
Tel: 09444-8709656 Handy (Notfall) 0178-5516598
eMail: fkpsych@ymail.com
Postanschrift: Forstweg 11, D- 93358 Train-St.Johann (Ndb.)
Die Angebote des FKPsych in Kurzform:
Information und Beratung zu sämtlichen psychotherapeutischen Fragestellungen und Problemen; insbesondere zu sogenannten Therapieschäden, Problemen also, die (sekundär) aus psychotherapeutischer Behandlung entstanden sind.
Information und Beratung zu sogenannten Sekten und Psychokulten und die von diesen eingesetzten Techniken und Verfahren; desgleichen zu Techniken und Verfahren der Psycho-, Esoterik- und Alternativheilerszene.
Starthilfe und Supervision von Selbsthilfegruppen.
Unterstützung von Therapiegeschädigten, Therapieabbrechern, Kirchen-, Psychokult- und Sektenaussteigern (sowie ihren Angehörigen) auf sämtlichen Ebenen.
Unterstützung bei der Suche nach seriöser Therapie.
MitarbeiterInnen des FKPsych-Büros können jederzeit für Vorträge und Workshops (deutsch/englisch) zu o.a. Themen gebucht werden; in Sonderheit auch zu Fragen hinsichtlich des Psychotherapeutengesetzes, des Lebensbewältigungshilfegesetzes, des Heilpraktikergesetzes sowie zu sonstigen Fragen des Verbraucherschutzes auf dem Psychomarkt.
Das FKPsych unterhält eine ständig erweiterte Fachbibliothek sowie ein umfängliches Forschungsarchiv; beide Einrichtungen stehen der Fachöffentlichkeit zu Recherchezwecken (nach Absprache) zur Verfügung.
Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Latest update 20.12.2018.
Sollte Ihnen ein Fehler, ein Rechtsverstoß, ein toter link o.ä. auffallen, bitte um Nachricht. Wir werden das schnellstmöglich beheben.